Bücher
| 
  
                
Sven Sauter
 
            Mikrobielle Miasmatik - Viren - Teil 1: DNA-Viren 
    
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage!
 
»Die ganzheitliche Behandlung der viralen Infektionskrankheiten.
 Transstrata-Verlag ISBN: 978-3-9816706-8-4 Auflage 1.1 - 2019 Format: 25 x 17,5 cm.
  | 
 
 | 
| 
 Die Arzneimittelbilder der viralen Nosoden.
 • der Symptomatik der akuten, viralen Erkrankung. • den chronischen Folgeerkrankungen, wie Krebs, Rheuma, Psychosen, usw., welche als Folge von viralen Infektionen auftreten können. • den Ergebnissen der homöopathischen Arzneimittelprüfungen der Nosoden. • der kulturellen Signatur und Symbolik der viralen Erkrankungen.
 Die naturheilkundliche Behandlung der viralen Infektionskrankheiten.
 • Homöopathie • Phytotherapie • Anthroposophische Medizin • Traditionelle Chinesische Medizin • Ayurveda • Mykotherapie (Pilztherapie) • Algentherapie Die therapeutischen Möglichkeiten der einzelnen Methoden werden anhand der Resultate von Laborversuchen und klinischen Studien dokumentiert.
 Die Problematik der Impfungen.
 
Leseproben: Einführung: Viren - Carcinosinie und Viren - Chronische Krankheiten und Viren - Materia medica der Herpes-simplex-Virus 1 & 2-Nosode - Die Herpes-simplex-Erkrankung - Die phytotherapeutische Behandlung der Herpes simplex-Erkrankung  (PDF-Datei/912 Kb)
 
(PDF-Datei/448 Kb)
 
Interview  (PDF-Datei/102 Kb)
 
Die Veröffentlichung meiner Viren-Bücher hat einige grundlegende Fragen aufgeworfen, die ich in dem Interview zu beantworten versuche. Kommentare zu dem Buch: • Jörg Wichmann (die gesamte Rezension kann in der Zeitschrift Spektrum der Homöopathie Nr. 2/2016 nachgelesen werden): 
 • Naturheilpraxis (die gesamte Rezension kann in der Zeitschrift Naturheilpraxis 8/2016  nachgelesen werden): 
 • Gerhard Bleul (die gesamte Rezension ist in der Zeitschrift Allgemeine Homöopathische Zeitung Winter 2015 (Thema: Epidemien) erschienen): 
 • Nele Pintelon (die gesamte Rezension können Sie in der Zeitschrift SPUREN "Magazin für neues Bewusstsein" Nr. 114/Winter 2015 nachlesen): 
  |